Lackschichtdickenmessung – für Transparenz und Sicherheit beim Fahrzeugkauf
Eine Lackschichtdickenmessung bietet Klarheit, wenn Zweifel bestehen, ob ein Fahrzeug tatsächlich unfallfrei ist. Abweichungen von den werksseitigen Lackstärken können auf Nachlackierungen oder Karosseriearbeiten hinweisen – ein wichtiger Hinweis, insbesondere beim Gebrauchtwagenkauf.
Anwendungsbereiche
Fahrzeugbewertung: Zur objektiven Ermittlung des Fahrzeugzustands, etwa im Rahmen von Wert- oder Schadengutachten.
Überprüfung von Reparaturen: Die Messung zeigt, ob eine Instandsetzung fachgerecht ausgeführt wurde – beispielsweise, ob ein Bauteil ersetzt oder lediglich instandgesetzt und lackiert wurde.
Aussagekraft der Messung
Ungewöhnlich hohe oder ungleichmäßige Lackschichtwerte deuten häufig auf vorangegangene Arbeiten hin. So lässt sich genau nachvollziehen, ob ein Bauteil erneuert, neu lackiert oder gespachtelt wurde. Dadurch erhalten Sie eine verlässliche Grundlage für Ihre Entscheidung oder Ihr Gutachten.
Messverfahren und Technik
Die Prüfung erfolgt mit einem modernen Lackschichtdickenmessgerät, das präzise Ergebnisse auf sämtlichen gängigen Karosseriematerialien – ob Stahl oder Aluminium – liefert.
Kostenübersicht
- Lackschichtdickenmessung: 69,00 € inkl. MwSt.
(zzgl. eventueller Nebenkosten, z. B. Anfahrt) - Dokumentation (optional): ab 19,00 € inkl. MwSt., abhängig vom gewünschten Umfang
(z. B. Fotodokumentation, Messprotokoll)
Terminvereinbarung
Wenn Sie eine Lackschichtdickenmessung wünschen oder Fragen zum Ablauf haben, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch. Wir beraten Sie individuell und vereinbaren bei Bedarf kurzfristig einen Termin.
Wir beraten auf deutsch und russisch. Мы консультируем и на русском.